Am letzten Sonntag, 9. Nov. 08 fanden die 25. Schweizer Judo-Kata-Meisterschaften bereits zum zweiten Mal in Liestal statt, ein ‚Heimspiel’ also für die Judokas der Region Basel. Der Judoclub Pratteln schickte drei Teilnehmer an den Start: Roger Bruttin, Patrick Klotz und Reta Tschopp. Das Trio hatte in den letzten zwei Jahren zusammen auf Roger Bruttin’s Prüfung zum 4. Dan trainiert und bereits an den letztjährigen Schweizer Meisterschaften teilgenommen. Roger und Reta standen auch schon international an den Masters Weltmeisterschaften im Einsatz. Es galt nun, die guten Resultate der letzten Monate zu bestätigen.
Am Vormittag zeigten Roger und Patrick die Nage-no-Kata (Form des Werfens), eine paarweise Demonstration von Judowürfen, gezeigt in einer vorgeschriebenen Reihenfolge. In dieser Kategorie waren 14 Paare im Wettkampf. Die Vorführung wird jeweils von 5 Schiedsrichtern beurteilt und mit Noten von max. 10 Punkten bewertet. Die beste und die schlechteste Wertung werden gestrichen, die übrigen 3 Noten zusammengezählt, was im Maximum 30 Punkte ergeben kann. Die beiden Prattler hatten keine groben Fehler aufzuweisen, hatten aber das Pech, das die Bandbreite der Noten sehr gross war und ihnen eine 9,5 gestrichen wurde. Im Vergleich zu den Konkurrenten wurden sie darüber hinaus eher unterbewertet. Mit 25,8 Punkten landeten sie auf dem für beide enttäuschenden 8. Schlussrang (im Vorjahr 5. Platz)
Am Nachmittag sollte es besser laufen und auch das Glück stand den Prattlern wieder zur Seite. Zuerst kamen Patrick und Reta an die Reihe mit ihrer Katame-no-kata. Bei dieser Kategorie werden bestimmte Festhalter, Würge- und Hebelgriffe am Boden demonstriert. Pratteln stiess in diesem Wettkampf auf diesselben zwei international erfahrenen Paare wie in der Nage-no-kata, nämlich Bürgi/Willi aus Regensdorf und Dürrenberger/Brandt aus Liestal. Mit einem Zehntelspunkt Vorsprung schnappten sich Patrick und Reta hinter den Favoriten und knapp vor dem Walliser Paar die Bronze-Medaille. Der Frust vom Vormittag war vergessen, zumal mit den erreichten 27,0 Punkten eine Erleichterung der nächsten Dan-Prüfung, die beide im nächsten Herbst ablegen möchten, Realität wurde. Weiter ging’s mit der Kodokan Goshin-Jutsu, einer Kata der modernen Selbstverteidigung. Diese Kategorie wurde von Reta und Roger bestritten. Es werden Angriffe und Abwehrreaktionen sowohl auf waffenlose Schlag-, Halte- und Würgegriffe, als auch auf Angriffe mit Messer, Schlagstock und Pistole gefordert. Die Prattler hatten die letzte Startnummer gezogen und wollten ihre Silbermedaille vom letzten Jahr verteidigen. Auch ihnen gelang eine Kata ohne grössere Fehler. Mit 26,6 Punkten reichte es nicht für den Meistertitel, aber ebenfalls mit 0,1 Punkten Vorsprung für den Vize-Meistertitel wie im Vorjahr.
Resultate SKM 08 :
Nage-no-kata Bruttin / Klotz 8. Rang Katame-no-kata Klotz / Tschopp 3. Rang Kodokan Goshin-Jutsu Tschopp / Bruttin 2. Rang