Navigation

  • Home
  • Kurse
    • Judo / Ju-Jitsu
      • Wörterbuch
    • Yoji-Judo
    • Doce Pares Eskrima
    • Einsteigerkurs
  • Trainingsplan
  • Agenda
  • Preise
  • Archiv
    • Galerie
    • Beiträge
    • Kuatsu
  • Club
    • Vorstand
    • Geschichte
  • Kontakt / Links

Kampfsport     0800 123 4567
  • Home
  • Kurse
  • Trainingsplan
  • Preise
  • Taschen und Kleider
  • Archiv
  • Kontakt / Links
  • Downloads
Judoclub Pratteln
  • Home
  • Kurse
    • Judo / Ju-Jitsu
      • Wörterbuch
    • Yoji-Judo
    • Doce Pares Eskrima
    • Einsteigerkurs
  • Trainingsplan
  • Agenda
  • Preise
  • Archiv
    • Galerie
    • Beiträge
    • Kuatsu
  • Club
    • Vorstand
    • Geschichte
  • Kontakt / Links

2. und 5. Rang für Evelyne Tschopp am Ranking-Turnier in Morges

  1. Home
  2. 2. und 5. Rang für Evelyne Tschopp am Ranking-Turnier in Morges
  3. Allgemein
  4. 2. und 5. Rang für Evelyne Tschopp am Ranking-Turnier in Morges
19 January

2. und 5. Rang für Evelyne Tschopp am Ranking-Turnier in Morges

Am letzten Wochenende wurde das erste Ranking-Turnier im Judo in diesem Jahr am Genfersee ausgetragen. Nach einem Trainingslager im österreichischen  Mittersill nahm Evelyne Tschopp (JJJC Pratteln) wie immer bei den Juniorinnen (U20) und den Damen (Elite) am Wettkampf teil. Vorübergehend bestritt sie die Kategorie bis 57 kg statt wie üblicherweise bis 52 kg.

U20

Wieder einmal bescherte ihr das Los bereits im ersten Kampf Fabienne Kocher, ihre U20-Nationalkader-Kollegin. Die beiden lieferten sich einen ausgeglichenen, kräfteraubenden Fight, den schliesslich Kocher mit der kleinsten Wertung gewann. Tschopp musste sich also durch die Hoffnungsrunde kämpfen, wollte sie noch eine Bronzemedaille erreichen. In der Hoffnungsrunde bekam es Tschopp zuerst mit einer Italienerin zu tun, die sie ebenfalls stark zu fordern vermochte. Der Kampf endete unentschieden, so dass es zum Golden Score kam (Fortsetzung des Kampfes bis eine Wertung fällt). Tschopp konnte diese Begegnung schliesslich mit einem Yuko für einen Fusswurf für sich entscheiden. Im nächsten Kampf gegen die Bündnerin Flurina Ragetli liess Tschopp nichts anbrennen und siegte mit einem Ippon (Vollpunkt) für einen Festhaltegriff vorzeitig. Die nächste Runde gegen Fabiana Sac konnte sie ebenfalls mit Ippon für einen Wurf  zu ihren Gunsten entscheiden. Im Kampf um den 3. Rang musste Tschopp dann gegen Morgane Brülhart antreten. Ein schöner Ippon-Wurf wurde ihr in diesem Kampf aberkannt, weil er aus der Sicht des Schiedsrichters ausserhalb der Kampffläche erfolgte. Im Verlauf wurde Tschopp dann gekontert und selber Ippon geworfen, was ihr den für sie unbefriedigenden 5. Rang einbrachte.

Die Schiedsrichter setzten die neuen Kampfregeln des internationalen Judoverbandes (noch?) nicht um und ahndeten keine Beingreifer-Techniken, die offiziell als Angriffstechniken nicht mehr erlaubt sind.

Elite Damen

Auch in dieser Kategorie war der Start für Evelyne Tschopp happig, musste sie doch gegen die Weltmeisterin der Sehbehinderten, Ramona Brussig antreten. Bei den Damen gelang ihr der Start-Kampf besser und sie siegte mit Ippon für einen Konterwurf. Die nächste Gegnerin war erneut Morgane Brülhart – Tschopp wollte sich für ihre U20-Niederlage revanchieren und kämpfte sehr entschlossen und angriffig. Für einen Handwurf gab’s einen Halbpunkt (Wazaari) und Tschopps beherzte Kampfweise zahlte sich aus – sie konnte die Führung über die Kampfzeit behaupten und sich damit für den Final qualifizieren. Ihre Gegnerin im Final war wieder eine gute Bekannte aus dem Kader: Larissa Csatari, die zuvor die Favoritin dieser Kategorie (Emilie Amaron) ausgebootet hatte. Dieser Kampf ging klar zu Gunsten der Zürcherin aus, sie gewann mit Ippon für einen Fusswurf. Damit beendete Tschopp diese Kategorie mit der verdienten Silbermedaille..

Bilanz:   U20                          5 Kämpfe,       3 Siege,           5. Rang            17 Teilnehmerinnen

Elite Damen             3 Kämpfe        2 Siege            2. Rang           13 Teilnehmerinnen

  • Allgemein
judoclub 17. November 2014

Archive